Kurs für den Sportküstenschifferschein
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist eine wichtige amtliche Fahrerlaubnis für alle, die mit einem Sportboot auf den Küstengewässern unterwegs sein möchten. Erwerben Sie fundiertes Wissen für Ihre sichere und erfolgreiche Bootsfahrt auf Seegewässern. Mit diesem Schein dürfen Sie Boote mit Antriebsmaschine auf den Seeschifffahrtsstraßen steuern, die bis zu zwölf Seemeilen (etwa 22,3 Kilometer) von der Küste entfernt sind. Das bedeutet, Sie können längere Ausfahrten entlang der Küste unternehmen, ohne sich Sorgen um die gesetzliche Erlaubnis machen zu müssen.
Der SKS ist in Deutschland und anderen europäischen Ländern anerkannt und gilt auf den meisten europäischen Küstengewässern. Damit können Sie beispielsweise in der Nordsee, Ostsee, im Ärmelkanal oder auf anderen europäischen Seengebieten mit dem Sportboot unterwegs sein. Er ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten auf See erweitern möchten und sicher auf den Küstengewässern navigieren wollen.
Kurz gesagt: Mit dem Sportküstenschifferschein können Sie eigenständig und legal auf den Küstengewässern Europas segeln oder motorbootfahren – perfekt für Ihren nächsten Urlaub auf dem Wasser
Umfassende Ausbildung
Erfahrene Ausbilder
amtliche Prüfung Theorie direkt am Ausbildungsort
Praxis und Theorie aus einer Hand
Warum der Kurs wichtig ist
Der Theoriekurs für den Sportküstenschifferschein ist sehr wichtig, weil er Ihnen das nötige Wissen vermittelt, um Sportboote sicher auf den Seeschifffahrtsstraßen zu steuern.
Durch eine gut strukturierte Ausbildung lernen Sie alle wesentlichen Themen kennen, zum Beispiel Navigation auf See, Sicherheitsvorschriften und das richtige Verhalten bei verschiedenen Wetterbedingungen. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen Sie dabei, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten, damit Sie sie erfolgreich bestehen und mit einem sicheren Gefühl auf dem Wasser unterwegs sein können.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter von 16 Jahren
- Am Tag der praktischen Prüfung der Nachweis von 300 sm auf Seeschifffahrtsstraßen mit Yachten der entsprechenden Antriebsart
- Sportbootführerschein See
- Motivation und Lernbereitschaft
- Volljährigkeit oder Einverständnis der Erziehungsberechtigten
- Lernmaterial (noch zu erwerben) wird für die Prüfung(en) benötigt
- Bereitschaft zur Teilnahme an allen Kurseinheiten
- Interesse an nautischen Themen
- Prüfungsgebühr bezahlt (ist an den DSV zu zahlen – weitere Infos im Kurs)
- Anmeldeformular ausgefüllt (wird im Kurs gemacht)
- rechtzeitige Anmeldung beim Prüfungsausschuss (übernehmen wir für Sie)
Gültigkeit des Sportbootführerscheins
Wie lange ist der Sportküstenschifferschein (SKS) gültig?
Inhalte des Kurses SKS
Unser Kurs für den Sportbootführerschein See bietet eine umfassende Einführung in alle relevanten Themen, die für das sichere Führen eines Sportbootes auf Seewasserstraßen notwendig sind und zur Prüfungsreife führen. Die Teilnehmer lernen in den Fächern Navigation, Seerecht, Wetterkunde und Seemannschaft, um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können.
Unsere erfahrenen Ausbilder vermitteln den Stoff praxisnah und anschaulich, sodass die Teilnehmer bestens auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet sind. Ziel ist es, nicht nur das notwendige Wissen zu vermitteln, sondern auch die Begeisterung für den Wassersport auf See zu wecken.
Zur theoretischen Prüfung werden folgende Materialien benötigt:
- Übungskarte: deutsche Seekarte D49 (INT 1463), Stand 2011, XII – Nordsee: Mündungen der Jade, Weser und Elbe
- Karte 1/INT 1
- Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den Sportküstenschifferschein (Ausgabe 2013)
- Navigationsbesteck: Kursdreiecke od. Portland Course Plotter, Zirkel, Bleistift etc.
- nicht programmierbarer und nicht programmierter Taschenrechner
Es empfiehlt sich zwei Übungskarten zu verwenden, eine zum Üben und eine nicht benutzte für die Prüfung. Hier ist nur eine sauber radierte Seekarte erlaubt.

Kurse und Kurstermine SKS 2026
Der Theorieunterricht zum Kurs fndet in unseren Schulungsräumen in Alpen – Menzelen statt.
Die Praxis wird in einem Ausbildungstörn SKS auf Seeschifffahrtsstraßen unterrichtet.
Kurs SKS 2026 vom 08.01.26 - 12.03.26 - für Infos aufklappen
Kurs: SKS unter Motor oder unter Motor und Segel
Unterrichtsabende:
- Abend: 08.01.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 15.01.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 22.01.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 29.01.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 05.02.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 12.02.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 19.02.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 26.02.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 05.03.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
- Abend: 12.03.2026, 19.00 Uhr, in Alpen – Menzelen, Schulungsraum
freie Plätze: 12
Amtliche Prüfung: Die theoretische Prüfung des Kurses SKS findet am Sonntag, 15.03.2026, ab 09.00 Uhr statt. Die praktische Prüfung findet auf einem SKS – Ausbildungstörn statt.

Leistungen Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie
Theorieausbildung:
Präsenzunterricht Theorie in unseren Schulungsräumen Alpen-Menzelen
10 Theorie – Abende SKS à 2,5 – 3 Stunden
falls erforderlich ‚Extra‘ – Übungsabende im Fach Navigation
Wir melden Euch zu unseren Prüfungen an
Erfahrene Coaches für Eure Ausbildung
Preis Sportküstenschifferschein (SKS):
395,00 Euro
Erfahrungen unserer Absolventen
„Der Kurs bei der Yachtschule Nautilus war eine großartige Erfahrung. Die Ausbilder waren äußerst kompetent und haben den Stoff sehr verständlich vermittelt. Ich fühle mich nun sicherer auf dem Wasser und kann den Kurs jedem empfehlen, der den Sportbootführerschein Binnen machen möchte.“
„Dank der Yachtschule Nautilus habe ich nicht nur meinen Sportbootführerschein Binnen bestanden, sondern auch eine neue Leidenschaft für den Wassersport entdeckt. Die praxisnahen Übungen und die fundierte Theorie haben mir sehr geholfen.“
„Die Ausbildung bei der Yachtschule Nautilus war hervorragend. Besonders die kleinen Kursgruppen haben es ermöglicht, dass auf individuelle Fragen eingegangen werden konnte. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen!“
„Ich war beeindruckt von der Professionalität der Yachtschule Nautilus. Der Kurs war gut strukturiert und die Ausbilder waren sehr engagiert. Ich habe viel gelernt und fühle mich bestens vorbereitet.“
„Die Yachtschule Nautilus hat meine Erwartungen übertroffen. Der Kurs war informativ und spannend zugleich. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern auch neue Freunde gefunden. Vielen Dank an das gesamte Team!“