Segeltörn auf der Ostsee - Ausbildung (SKS) oder Kojencharter

Ein gelungener Start in die Segelsaison – mit unserem traditionellen Ausbildungstörn auf der Ostsee

Jedes Jahr beginnt unsere Segelsaison mit einem besonderen Highlight: dem Ausbildungstörn für den Sportküstenschifferschein (SKS). Diese Törns sind längst zu einer schönen Tradition geworden – und bieten weit mehr als nur Prüfungsvorbereitung. Ob du gezielt für den SKS trainieren, deine Segelpraxis vertiefen, erste Erfahrungen als Crewmitglied sammeln oder dich auf das eigenständige Chartern vorbereiten möchtest – bei uns kommt jeder auf seine Kosten.

Segeln auf der Ostsee – zwischen Training und Urlaub

Die Ostsee zählt zu den attraktivsten Segelrevieren Europas: abwechslungsreich, sicher und mit idealen Bedingungen für sportliches Fahrtensegeln. Auf unserem Törn erwarten euch kleine Inseln, charmante Hafenstädte und idyllische Ankerbuchten. Neben fundierter Ausbildung bleibt genug Raum für Entspannung, Naturerlebnisse und echtes Segel-Feeling.

Praxisnah, professionell, persönlich

Von der Navigation und dem sicheren Umgang mit der Yacht über Manövertraining bis hin zu Wetterkunde und Seemannschaft – unsere Ausbildungstörns vermitteln alles, was du für den SKS brauchst. Dabei stehen Teamgeist, Freude am Segeln und individuelle Betreuung im Vordergrund. Wir legen ab, wir üben, wir genießen – und du wächst mit jedem Tag auf See ein Stück mehr über dich hinaus.

 

Umfassende Ausbildung

Erfahrene Ausbilder

amtliche Prüfung Praxis direkt am Ausbildungsort

Praxis und Theorie aus einer Hand

Warum der Ausbildungstörn wichtig ist

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der amtliche Nachweis darüber, dass du in der Lage bist, eine Segelyacht sicher in Küstengewässern zu führen – und das bedeutet mehr als reine Theorie. Wer die praktische Prüfung bestehen will, muss nicht nur die Grundlagen des Segelns kennen, sondern sie auch sicher, flüssig und unter realen Bedingungen anwenden können. Genau hier setzt der Ausbildungstörn an.

Praxis schlägt Papier
Ein fundierter Ausbildungstörn ist die Brücke zwischen dem gelernten Wissen und der tatsächlichen Handlungssicherheit an Bord. Wenden, Halsen, An- und Ablegen, MOB-Manöver oder Navigation auf engstem Raum: Diese Abläufe müssen im Ernstfall nicht nur funktionieren – sie müssen sitzen. Im Rahmen des Törns lernst du, diese Manöver bei wechselnden Bedingungen, mit unbekannter Crew und unter Zeitdruck sauber auszuführen.

Teamarbeit, Kommunikation und Routine
Segeln ist ein Mannschaftssport. Nur wer Hand in Hand mit der Crew arbeitet, kann eine Yacht effektiv führen. Während des Ausbildungstörns wirst du genau darin geschult: in klarer Kommunikation, im Zusammenspiel an Bord und im eigenverantwortlichen Handeln. Gleichzeitig bekommst du ein Gefühl für Abläufe, entlastest deine Aufmerksamkeit und baust Selbstvertrauen auf – das ist die Basis für sicheres Skippern.

Gezielte Prüfungsvorbereitung
Die SKS-Prüfung ist anspruchsvoll – sie verlangt präzise Manöver, korrekte Abläufe und den souveränen Umgang mit der Yacht. Auf dem Ausbildungstörn werden genau diese Prüfungssituationen simuliert, geübt und optimiert. Du bekommst konstruktives Feedback, lernst deine Schwachstellen kennen und arbeitest gezielt daran. So gehst du mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung – und bestehst nicht nur, sondern wächst daran.

Sicherheit durch Erfahrung
Nicht zuletzt geht es beim SKS um Verantwortung – für Mensch, Material und Umgebung. Der Ausbildungstörn vermittelt nicht nur Technik, sondern auch Haltung: vorausschauendes Planen, ruhiges Handeln, gute Seemannschaft. Wer eine Yacht führen will, braucht mehr als einen Schein – er oder sie braucht Erfahrung. Und genau die sammelst du hier.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Sportbootführerschein See (wenn eine praktische Prüfung abgelegt werden soll)
  • Am Tag der praktischen Prüfung der Nachweis von 300 sm auf Seeschifffahrtsstraßen mit Yachten der entsprechenden Antriebsart
  • Motivation und Lernbereitschaft
  • Interesse an Navigation, Manövertraining und Seemannschaft
  • Teamgeist und die Bereitschaft, aktiv mit anzupacken
  • Lust auf Lernen, Weiterentwicklung und Herausforderung
  • Spaß an Wind, Wellen und dem maritimen Leben an Bord
  • Anmeldeformular ausgefüllt (wird durch uns erledigt)
  • rechtzeitige Anmeldung beim Prüfungsausschuss (übernehmen wir für Sie)

Der Törn ist keine Erholungskreuzfahrt – auch wenn es natürlich schöne Momente der Entspannung gibt. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Üben, Anwenden und Verstehen. Wer mit Motivation, Neugier und einer positiven Haltung an Bord kommt, ist bei uns genau richtig – unabhängig vom Alter oder bisherigen Segelweg.

Du bist dir unsicher, ob deine Vorkenntnisse ausreichen? Sprich uns gern vorab an – wir beraten Dich ehrlich und individuell!

Törninhalte

Segel-Ausbildung auf der Ostsee – fundiert, praxisnah und mit echtem Törncharakter

Unsere Ausbildungstörns auf der Ostsee verbinden gezielte Vorbereitung auf den Sportküstenschifferschein (SKS) mit dem besonderen Erlebnis eines Segelurlaubs. Ob du dich auf die praktische Prüfung vorbereitest, deine Segelpraxis erweitern, mehr Sicherheit als Crewmitglied gewinnen oder den Schritt zum eigenen Chartern wagen möchtest – bei uns steht individuelles Lernen im Vordergrund.

Segeln in einem der schönsten Reviere Europas

Die Ostsee bietet perfekte Bedingungen für sportliches Fahrtensegeln: gut geschützte Küsten, kurze Etappen, abwechslungsreiche Häfen und zuverlässige Windverhältnisse. Während des Törns entdecken wir charmante Hafenstädte, ruhige Buchten und malerische Inseln – eine ideale Umgebung, um Theorie mit Praxis zu verbinden und dabei echtes Segel-Feeling zu erleben.

Lernen, Mitmachen, Wachsen

An Bord wirst du aktiv in alle Manöver und Abläufe eingebunden – von Navigation und Seemannschaft über Hafenmanöver bis zur Wetterbeobachtung. Unsere erfahrenen Skipper:innen begleiten dich dabei mit Know-how, Geduld und Freude am Vermitteln. Der Fokus liegt auf praxisnahem Training, Teamarbeit und einem sicheren Umgang mit der Yacht – ganz ohne trockenen Frontalunterricht.

Egal ob du ein konkretes Ausbildungsziel verfolgst oder einfach mehr Routine auf See gewinnen möchtest: Unsere Ausbildungstörns bieten dir eine solide Grundlage, um dein seglerisches Können weiterzuentwickeln – und dabei eine unvergessliche Zeit auf dem Wasser zu erleben.

Termine für (Ausbildungs-) Törns 2026

Der praktische Ausbildung zum Erreichen der Prüfungsreife für den Sportküstenschifferschein findet auf der jeweiligen Segelyacht statt.

(Ausbildungs-) Törn 2026 vom 30.05.25 - 05.06.26 - für Infos aufklappen

Törn: (Ausbildungs-) Törn – z.B. SKS – 2026 ab/bis Heiligenhafen

Anreise: Samstag, 30.05.2026, ab ca. 12.00 Uhr

Abreise: Freitag, 05.06.2026, ab ca. 16.00 Uhr (eine Übernachtung auf der Yacht bis Samstag um 09.00 Uhr ist möglich)

Skipper: Bernd van Lier oder Andreas Meyer (die Einteilung ist unverbindlich)

Anzahl Segelyachten: 2

freie Plätze: 12

Amtliche Prüfung: Die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein findet am Freitag, 05.06.2026, ab 09.00 Uhr auf der Ostsee statt.

Leistungen (Ausbildungs-) Törn (z.B. SKS)

Ausbildungsinhalte & Praxisbegleitung:

SKS-Praxisausbildung an Bord inkl. Navigation, Seemannschaft, Manövertraining, Sicherheitsübungen, Wetterkunde etc.

Individuelle Manöverauswertung und Feedback durch den Skipper

Vorbereitung auf die SKS-Praxisprüfung (inkl. Simulation der Prüfungssituation)

Prüfung & Organisation:

Organisation der praktischen SKS-Prüfung (inkl. Kommunikation mit dem Prüfungsausschuss)

Stellung der Yacht für die praktische Prüfung

Prüfungsfahrt inklusive – Prüfungsgebühren sind an den PA zu überweisen

Betreuung & Vorbereitung:

Individuelle Törnberatung im Vorfeld (Vortreffen / Vorgespräch)

Checkliste zur Vorbereitung & Packliste

Zugang zu Lernmaterialien (z. B. Navigation, Wetterkarten, etc.)

Preis (Ausbildungs-) Törn:

 

875,00 Euro

Was Teilnehmer vorab wissen sollten – Wichtige Infos & Hinweise zum Ostsee-Ausbildungstörn

🔧 Was erwartet mich an Bord?

  • Du bist aktives Crewmitglied – jeder packt mit an: bei Manövern, Navigation, Kochen, Logbuchführung etc.

  • Wir trainieren alle prüfungsrelevanten Inhalte (u.a. Mann-über-Bord-Manöver, Wenden/Halsen, Anlegen unter Motor, Navigation unter Segeln)

  • Neben dem Training bleibt auch Zeit für Entspannung, Gespräche und gemeinsame Mahlzeiten

  • Übernachtet wird in Doppelkabinen an Bord – Koje gegen Koje, wie auf See üblich

🎯 Was ist das Ziel des Törns?

  • Vorbereitung auf die praktische SKS-Prüfung

  • Praxisfestigung für angehende Skipper:innen

  • Sicherheit gewinnen für künftige Törns oder eigene Yachtcharter

  • Je nach Gruppe: Möglichkeit zur Prüfungsfahrt am Ende (optional und abhängig vom Prüfungsausschuss)

🧳 Was sollte ich mitbringen?

  • Wetterfeste Kleidung (mehrschichtig, zwiebelprinzipgeeignet), Ölzeug, Mütze, Handschuhe

  • Rutschfeste Schuhe mit heller Sohle

  • Schlafsack & Spannbettlaken (wenn keine Bettwäsche gestellt wird)

  • Persönliche Medikamente & Reiseapotheke

  • Gute Laune, Offenheit, Lernbereitschaft

Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob der Törn das Richtige für dich ist, melde dich gerne – wir beraten dich individuell und unverbindlich.